Top News

HUP und evolver group: Starke Kooperation für moderne Publishing-Lösungen

 

Die HUP GmbH und die evolver group arbeiten ab sofort strategisch zusammen. Beide Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen, um Medienhäusern und Verlagen ein erweitertes, perfekt abgestimmtes Produktportfolio anzubieten. Mit der Kooperation entsteht ein deutliches Plus an Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Medienhäuser profitieren von praxisnahen Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügen, sowie von einer Betreuung, die jederzeit höchste Verlässlichkeit garantiert.

Marko Oette, Geschäftsführer der HUP:
„Die Kooperation mit der evolver group ist ein starkes Signal an die Branche. Wir erweitern unser Portfolio, beschleunigen den Zugang zu modernsten Webtechnologien und bieten unseren Kunden einen klaren Mehrwert – ohne dass sie auf den gewohnten HUP-Service verzichten müssen.“

„Die Kooperation mit der evolver group ist ein starkes Signal an die Branche. Wir erweitern unser Portfolio, beschleunigen den Zugang zu modernsten Webtechnologien und bieten unseren Kunden einen klaren Mehrwert – ohne dass sie auf den gewohnten HUP-Service verzichten müssen.“

Marko Oette, Geschäftsführer HUP GmbH

Das sind die Vorteile für HUP-Kunden:

  • Erweiterte Produktvielfalt: Die Lösungen der evolver group ergänzen das HUP-Angebot gezielt um modernste Webtechnologien für Publishing, Portale und digitale Geschäftsmodelle.
  • Schneller Zugang zu Innovationen: HUP-Kunden können unmittelbar auf die spezialisierten Portale und Produkte der evolver group zugreifen – von Job- und Immobilienplattformen bis hin zu leistungsfähigen Single-Sign-On- und Online-Advertising-Lösungen.
  • Service ohne Kompromisse: Alle HUP-Kunden profitieren weiterhin von der bewährten Betreuung und genießen 24/7/365 Service, wie bisher gewohnt direkt über die HUP-Ansprechpartner      .

 

Informationskampagne für HUP-Kunden startet bald
Mit der Kooperation beginnt zugleich eine Informationskampagne, die HUP-Kunden gezielt über die neuen Möglichkeiten informiert. Im Fokus stehen praxisnahe Anwendungsbeispiele, konkrete Mehrwerte – und die Chance, über bequeme Online-Gesprächs- und Präsentationstermine direkt mit Experten der evolver group ins Gespräch zu kommen.

 

HUP übernimmt Haiberg GmbH und stärkt strategisch die Verlagslogistik

Mit der Übernahme der Haiberg GmbH erweitert die HUP GmbH gezielt ihre Kompetenzen und ihr Angebot im Bereich der Verlagslogistik. Durch die Bündelung von Know-how und Lösungen erhalten Verlagskunden künftig noch leistungsfähigere Werkzeuge, die Prozesse effizienter machen, Abläufe stabilisieren und eine nachhaltige Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen. Damit unterstreicht HUP den Anspruch, als innovativer Partner der Verlagsbranche stabile, flexible und modulare Softwarelösungen mit langfristiger Sicherheit und hohem Nutzen bereitzustellen.

Gleichzeitig verstärkt HUP das eigene Führungsteam: Simon Heinrich, bisher Geschäftsführer der Haiberg GmbH, übernimmt die Position des Chief Operating Officer (COO). Der erfahrene Geschäftsführer mit internationalem Hintergrund steht für klare Strukturen, starke Führung und einen konsequenten Kundenfokus. Mit seiner Erfahrung und seinem unternehmerischen Blick für effiziente Strukturen wird er die operative Weiterentwicklung der HUP maßgeblich prägen und die Integration der Haiberg GmbH eng begleiten.

Darüber hinaus wächst mit der Übernahme auch das HUP-Team: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haiberg bringen zusätzliche Kompetenzen ein und erweitern das Angebot in Entwicklung, Support und Projekten.

Kundennutzen im Mittelpunkt

Durch die Zusammenführung der HUP- und Haiberg-Lösungen entstehen greifbare Vorteile:

  • Erweitertes Produktportfolio mit neuen Modulen und praxisnahen Funktionen, die direkt in die HUP-Produktfamilie einfließen.
  • Nahtlose Integration der Haiberg-Lösungen in Paradise – für mehr Effizienz in Logistik, Verwaltung und Verlagsprozessen.
  • Langfristige Investitionssicherheit, da HUP mit zusätzlichen Ressourcen und einem gestärkten Team die Zukunftsfähigkeit aller Produkte garantiert.
  • Beschleunigte Innovation durch gebündelte Entwicklungskapazitäten und die konsequente Umsetzung einer API-First-Strategie.

Simon Heinrich als neuer COO

Mit über 20 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung, Prozessoptimierung und internationaler Teamführung übernimmt Simon Heinrich die operative Gesamtverantwortung der HUP. Er steht für:

  • Mehr Kundenfokus und die konsequente Ausrichtung auf den direkten Nutzen für die Anwender.
  • Verbindliche Standards im Projektmanagement, in Reporting und Qualitätssicherung.
  • Innovationstreiber durch die Integration von KI-gestützten Analysen und modernen Workflows.
  • Schnelle Entscheidungen und pragmatisches Handeln im Management.
  • Stabilität und Skalierbarkeit durch den Aufbau klarer Strukturen und Prozesse.

„Mein Ziel ist es, die HUP an die Spitze der Branche zu führen – als Anbieter stabiler, zukunftssicherer und modularer Lösungen, die sich flexibel an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Höchste Kundenzufriedenheit steht dabei im Zentrum aller Entscheidungen“, erklärt Simon Heinrich.

Marko Oette, Geschäftsführer / CEO der HUP GmbH: “Die Übernahme der Haiberg GmbH und die Ernennung von Simon Heinrich zum COO setzen ein klares Zeichen an die Branche: HUP vereint innovative Entwicklungsteams, stärkt ihre Position im Bereich Verlags- und Logistiksoftware und schafft Synergien, von denen die Kunden profitieren werden.”

Die Übernahme und die neue Führungsstruktur markieren einen Wendepunkt: Die HUP stellt sich neu auf, um ihre Position in der Branche zu stärken und durch Zuverlässigkeit, Innovationskraft und Kundenzentrierung zu überzeugen.

 

VDL und HUP starten Trendbarometer für Lokalverlage – Fokus der ersten Umfrage: Einsparpotenziale in Logistik und Vertrieb

Der Verband Deutscher Lokalzeitungen (VDL) startet gemeinsam uns eine neue Umfragereihe unter dem Titel „VDL-Trendbarometer“. Ziel ist es, konkrete Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Handlungsfelder lokaler Zeitungsverlage zu gewinnen – und diese sichtbar zu machen.

Weiterlesen auf my-paradise.online

VDL und HUP starten Trendbarometer für Lokalverlage – Fokus der ersten Umfrage: Einsparpotenziale in Logistik und Vertrieb

Der Verband Deutscher Lokalzeitungen (VDL) startet gemeinsam uns eine neue Umfragereihe unter dem Titel „VDL-Trendbarometer“. Ziel ist es, konkrete Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Handlungsfelder lokaler Zeitungsverlage zu gewinnen – und diese sichtbar zu machen.

Weiterlesen auf my-paradise.online

Moderne User Experience durch intelligente Automatisierung

Kooperation mit Bonkers Media für smarten Kundenservice bei der neuen HUP

Automation trifft Publishing für effizienten Kundenservice ohne Qualitätseinbußen: HUP automatisiert seinen Service künftig zusammen mit Bonkers Media mit Sitz in Wedel. Im Zuge dessen werden Chat- und Voicebot-Lösungen direkt in der Paradise Verlagslösung von HUP integriert. Zudem setzt HUP die Tools im eigenen Support ein.

HUP-Kunden profitieren vom 24/7-Service durch

  • eine deutliche Entlastung des Kundenservice
  • von schnelleren Reaktionszeiten und höhere Kundenzufriedenheit
  • moderne User Experience durch   intelligente Automatisierung
  • intelligente Agents, die keinem festen Script folgen und flexibel auf Aktionen (audio und im Chat) reagieren können
  • kompetente Agents mit umfassendem Zugriff auf Daten von Paradise (Kunden, Abos, Aufträge)
    für präzise Auskünfte, Interaktionen und fallgenaue Entscheidungen

HUP Geschäftsführer Marko Oette: „Die Kooperation unterstreicht den gemeinsamen Anspruch, unseren Kunden mehr Service und innovative Lösungen zu bieten, die Effizienz, Servicequalität und Nutzererlebnis auf ein neues Niveau heben. Die automatisierte Kundenkommunikation ist auch für Publisher eine perfekte Lösung, um ihre Leser rund um die Uhr betreuen zu können.“

Moderne User Experience durch intelligente Automatisierung

Kooperation mit Bonkers Media für smarten Kundenservice bei der neuen HUP

Automation trifft Publishing für effizienten Kundenservice ohne Qualitätseinbußen: HUP automatisiert seinen Service künftig zusammen mit Bonkers Media mit Sitz in Wedel. Im Zuge dessen werden Chat- und Voicebot-Lösungen direkt in der Paradise Verlagslösung von HUP integriert. Zudem setzt HUP die Tools im eigenen Support ein.

HUP-Kunden profitieren vom 24/7-Service durch

  • eine deutliche Entlastung des Kundenservice
  • von schnelleren Reaktionszeiten und höhere Kundenzufriedenheit
  • moderne User Experience durch   intelligente Automatisierung
  • intelligente Agents, die keinem festen Script folgen und flexibel auf Aktionen (audio und im Chat) reagieren können
  • kompetente Agents mit umfassendem Zugriff auf Daten von Paradise (Kunden, Abos, Aufträge)
    für präzise Auskünfte, Interaktionen und fallgenaue Entscheidungen

HUP Geschäftsführer Marko Oette: „Die Kooperation unterstreicht den gemeinsamen Anspruch, unseren Kunden mehr Service und innovative Lösungen zu bieten, die Effizienz, Servicequalität und Nutzererlebnis auf ein neues Niveau heben. Die automatisierte Kundenkommunikation ist auch für Publisher eine perfekte Lösung, um ihre Leser rund um die Uhr betreuen zu können.“

HUP und Haiberg: Strategische Kooperation für stabile Kundenprojekte, schnellere Prozessabwicklung und Portfolio-Erweiterung

Das Braunschweiger Softwarehaus HUP GmbH und die Haiberg GmbH mit Sitz in München arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Das Ziel: Kundenprojekte der HUP im Sinne der Ausrichtung als zuverlässiger Technologiepartner für modernes Publishing schneller und besser voranzutreiben. Haiberg hat sich auf Logistiksoftware und deren effiziente Einführung spezialisiert und bietet langjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer IT- und Digitalprojekte. Das Unternehmen überträgt seine bewährte Methodik auf die Projektlandschaft der HUP mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit.

Weiterlesen auf my-paradise.online.

Simon Heinrich, Geschäftsführer  der Haiberg GmbH

HUP und Haiberg: Strategische Kooperation für stabile Kundenprojekte, schnellere Prozessabwicklung und Portfolio-Erweiterung

Das Braunschweiger Softwarehaus HUP GmbH und die Haiberg GmbH mit Sitz in München arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Das Ziel: Kundenprojekte der HUP im Sinne der Ausrichtung als zuverlässiger Technologiepartner für modernes Publishing schneller und besser voranzutreiben. Haiberg hat sich auf Logistiksoftware und deren effiziente Einführung spezialisiert und bietet langjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer IT- und Digitalprojekte. Das Unternehmen überträgt seine bewährte Methodik auf die Projektlandschaft der HUP mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit.

Weiterlesen auf my-paradise.online.

HUP GmbH holt Marko Oette in die Geschäftsführung

Eine echte Erfolgsstory: Seit 1. April 2025 ist Marko Oette Geschäftsführer bei der HUP GmbH. Der bisherige COO Content und Prokurist wird das Softwarehaus gemeinsam mit Jens Buchloh führen. Dem geschäftsführenden Gesellschafter der HUP GmbH und der langfristigen Beteiligungsplattform Waterkant Software GmbH steht mit Marko Oette, 39, ein erfahrener und innovativer Manager der HUP zur Seite.

Weiterlesen auf myContent.online.

Marko Oette, ab sofort Geschäftsführer bei der HUP GmbH

HUP GmbH holt Marko Oette in die Geschäftsführung

Eine echte Erfolgsstory: Seit 1. April 2025 ist Marko Oette Geschäftsführer bei der HUP GmbH. Der bisherige COO Content und Prokurist wird das Softwarehaus gemeinsam mit Jens Buchloh führen. Dem geschäftsführenden Gesellschafter der HUP GmbH und der langfristigen Beteiligungsplattform Waterkant Software GmbH steht mit Marko Oette, 39, ein erfahrener und innovativer Manager der HUP zur Seite.

Weiterlesen auf myContent.online.

HUP Kurznachrichten-Ticker

HUP, myContent, LEO Lohn und Reblz

März 2025

Facebook Newsfeed

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Jetzt anmelden. Redaktionsprozesse neu denken & echten Mehrwert schaffen!
Einladung zur IDEENWERKSTATT am 25. November von 12 bis 12:30 Uhr

Effiziente Workflows und ein sinnvoller Einsatz von Ressourcen wie Zeit und Manpower werden zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Bei der IDEENWERKSTATT stellt Christian Knof, myContent Head of Operations, modernste Lösungen zur Workflow-Optimierung aus der myContent PUBLISHING WORLD und Sparpotenziale vor. Zudem gibt es eine offene Q&A-Runde für Ihre Fragen.

30 Minuten, die sich für Sie rechnen:
• myContent PLANNER und myContent eLayouter: Redaktionsplanung und Layouting werden smart durch KI verbunden
– bei voller Kontrolle Ihrer Redaktion.
• 10–15 Minuten Zeitersparnis pro Standardseite
– rechnen Sie sich einfach mal hoch, was das für Sie bedeutet.
• Keine Toolwechsel, keine Doppelarbeit
– ein Workflow, der auch bei Stress nicht nervt.
• Ideale Lösung für alle Zeitungsverlage und Portalbetreiber
– erleichtern Sie Ihrer Redaktion den Job, Ihre Leser/User werden es Ihnen danken.

Jetzt kostenfrei anmelden unter buff.ly/oGXYeSU

Christian Knof und sein Team freuen sich auf Ihre Teilnahme.

#Digitalisierung #Innovation #Business #Effizienz #Strategie #KI #Workflows #Redaktionsprozesse #WorkflowOptimierung #Publisher #Medienbranche #Verlage #Ressourcenmanagement #Zeitmanagement #IDEENWERKSTATT #myContent #DigitalPublishing
... Mehr sehenWeniger sehen

Jetzt anmelden. Reda

BVDA-Herbsttagung im Schloss Hohenkammer – unser Thema: „Mit KI-Workflows mehr Wert schaffen"Unser Team war heute vor Ort und hat sich über den Austausch gefreut.

Christian Knof, COO myContent, stand zusammen mit Johannes Beetz, Chefredakteur Münchner Wochenanzeiger, auf der Bühne. Das Thema: „KI-gestützte Organisation von Lokalinhalten in der Redaktion".

Mit dabei waren Simon Heinrich, COO HUP GmbH, und Darius Enache, Product Owner myContent. Ein erfolgreicher Tag mit wertvollen Impulsen und spannenden Gesprächen darüber, wie unsere Lösungen redaktionelle Prozesse spürbar effizienter machen.

Mehr Infos: www.mycontent.online und www.my-paradise.online

#KI #Journalismus #Lokaljournalismus #BVDA #Digitalisierung #Redaktion #CMS #ContentManagement #Workflow #Automation #Verlage #Publishing #KIimJournalismus #Effizienz #Innovation #Verlagswesen #Zeitungen #Prozessoptimierung #Medienbranche #Verlagsdigitalisierung
... Mehr sehenWeniger sehen

BVDA-Herbsttagung imImage attachment

BVDA-Herbsttagung im Schloss Hohenkammer – unser Thema: „Mit KI-Workflows mehr Wert schaffen“ Unser Team ist morgen vor Ort und freut sich auf den Austausch rund um Zukunftsthemen im Lokaljournalismus. Wir bringen zahlreiche Lösungen für den Redaktionsalltag mit:

KI organisiert E-Mail-Flut in der Redaktion
Unser KI-Lösung räumt auf – mit automatischer Mail-Verarbeitung direkt ins myContent CMS

KI-vernetzter Workflow optimiert Kosten
Täglich profitieren – druch automatisiertes Layout und der in myContent integrierten Contentplanung

KI-Sachbearbeiter regelt alles
Unser smarter KI-Voicebot erkennt Kunden, prüft Reklamationen u.v.m. – zuverlässig & 24/7

Programm-Highlight um 15:35 Uhr:
Christian Knof, COO myContent, steht zusammen mit Johannes Beetz, Chefredakteur Münchner Wochenanzeiger, auf der Bühne. Das Thema „KI-gestützte Organisation von Lokalinhalten in der Redaktion“.

Ebenfalls vor Ort:
Simon Heinrich, COO HUP GmbH, und Darius Enache, Product Owner myContent.

Morgen vorbeikommen, Impulse mitnehmen und erfahren, wie unsere Lösungen redaktionelle Prozesse spürbar effizienter machen.

Mehr Infos für alle, die nicht vor Ort sein können: www.mycontent.online und www.my-paradise.online

#K #Journalismus #Lokaljournalismus #BVDA #Digitalisierung #Redaktion #CMS #ContentManagement #Workflow #Automation #Verlage #Publishing #KIimJournalismus #Effizienz #Innovation #Verlagswesen #Zeitungen #Prozessoptimierung #Medienbranche #Verlagsdigitalisierung
... Mehr sehenWeniger sehen

BVDA-Herbsttagung im
Load more

Kontakt

Telefon:
+49 531-28181-0

E-Mail:
info@hup.de

Am Alten Bahnhof 4B,
D-38122 Braunschweig

Kontaktformular
Translate »